-
Frau Birgit Wentker
Jahrgang 1962, Diplom-Sozialarbeiterin, geboren in Rheine, Mutter dreier erwachsener Kinder, Praxisinhaberin seit 2010. Langjährige berufliche Erfahrungen in der Erziehungshilfe, Erziehungsberatung, Schulsozialarbeit, Schuldnerberatung, Pflege- und Adoptionsvermittlung, gesetzliche Betreuung, Erziehungsbeiständin, Umgangspflegerin und Verfahrenspflegerin, ADHS-Coach und ADHS-Elterntrainerin. Zertifikat durch OptiMind Institut.
-
Herr Jörg Surdyk
Jahrgang 1969, staatl. anerkannter Erzieher (Fachrichtung Heimerziehung), geboren in Rheine, Vater von einem erwachsenen Sohn. Langjährige berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Erziehungsbeistand und Umgangspfleger.
Seit 2004 Führungskraft beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Arbeiten mit psychisch kranken erwachsenen Menschen.
Büroleiter der pädagogisch-therapeutischen Praxis Birgit Wentker & Kollegen, Stellvertreter der Praxisinhaberin.
-
Herr Jean-Claude Escoulin
Jahrgang 1960, geboren in Frankreich, Kunst- und Musikpädagoge. In der Praxis seit 2012 tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis: Pädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen, ergotherapeutische Tätigkeiten mit verhaltensauffälligen Kindern
durch Interventionsmöglichkeiten mit den Materialien Stein und Holz, Malerei, Zeichnen und Tonen.
Ein weiterer Schwerpunkt von Herrn Escoulin sind die regelmäßigen Workshops mit Familien (Eltern-Kind-Angebote).
-
Frau Anne Behrens
Jahrgang 1986, Sozialarbeiterin B. A., geboren in Osnabrück, Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt “Devianz”. Erfahrungen im Bereich der Behindertenhilfe und der stationären Kinder- und Jugendhilfe, im somatischen Bereich in der Diabetologie und Geriatrie.
Frau Behrens ist seit 2014 in der Pädagogisch-therapeutischen Praxis Birgit Wentker & Kollegen tätig.
-
Herr Patrick Kos
Jahrgang 1980, geboren in Neuenkirchen, staatlich anerkannter Erzieher, verheiratet, zwei Kinder.
Berufliche Erfahrungen im Umgang mit behinderten Menschen. Seit 2004 als Erzieher beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angestellt. Arbeit mit psychisch kranken Erwachsenen Menschen. Fachweiterbildung zur sozialtherapeutischen Fachkraft im Maßregelvollzug.
-
Herr Bodo Richard
Jahrgang 1967, verheiratet, zwei Kinder, staatlich anerkannter Erzieher, Pflegeexperte für psychiatrische
Pflege (BA Psychische Gesundheit), Case-Manager (Zertifiziert durch DGCC) und Elektroinstallateur.
Seit über zwanzig Jahren im sozialen Bereich tätig. Langjährige Berufserfahrung in der Kinder-und-Jugendpsychiatrie,
stationäre Jugendhilfe und Jugendberufshilfe.
Seit 2015 in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine tätig.